Ob beim Fernsehen ein Glas Rotwein umkippt oder die Kinder mit schokoladenverschmierten Händen auf dem Sofa spielen – Flecken auf Polstermöbeln lassen sich kaum vermeiden. Doch keine Sorge, die meisten Flecken lassen sich mit den richtigen Methoden entfernen. Hier erfahren Sie, wie Sie hartnäckige Verschmutzungen loswerden und Ihr Sofa wieder wie neu aussieht.
1. Kaffee- und Teeflecken
Diese Flecken entstehen oft morgens beim Frühstück auf dem Sofa. Um sie zu entfernen:
- Tupfen Sie die Flüssigkeit sofort mit einem saugkräftigen Tuch ab.
- Mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und etwas neutralem Spülmittel.
- Arbeiten Sie die Lösung mit einem Mikrofasertuch in den Fleck ein.
- Lassen Sie es kurz einwirken und tupfen Sie es anschließend trocken.
2. Rotweinflecken
Rotwein ist einer der gefürchtetsten Flecken auf Sofas, aber mit der richtigen Methode lässt er sich gut entfernen:
- Streuen Sie sofort Salz auf den frischen Fleck, um die Flüssigkeit aufzusaugen.
- Nach 10 Minuten absaugen und mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und Spülmittel reinigen.
- Bei alten Flecken kann ein Spezialreiniger für Polstermöbel helfen.
3. Fett- und Ölflecken
Ob Chips, Butter oder Make-up – Fettflecken sind hartnäckig:
- Streuen Sie Babypuder oder Natron auf den Fleck, um das Fett aufzusaugen.
- Lassen Sie es einige Stunden einwirken und saugen Sie es dann ab.
- Mit einem geeigneten Polsterreiniger nachbehandeln.
4. Kugelschreiber- und Filzstiftflecken
Kinder malen oft nicht nur auf Papier, sondern auch auf dem Sofa. So bekommen Sie Kugelschreiberflecken weg:
- Tragen Sie etwas Alkohol (z. B. Desinfektionsmittel) auf ein Wattestäbchen auf.
- Tupfen Sie vorsichtig den Fleck ab, ohne zu reiben.
- Reinigen Sie die Stelle mit einem feuchten Tuch.
5. Haustierflecken (Urin, Speichel, Fellgeruch)
Haustiere hinterlassen nicht nur Haare, sondern manchmal auch unangenehme Gerüche:
- Tupfen Sie Urinflecken sofort mit einem Papiertuch auf.
- Reinigen Sie die Stelle mit einer Mischung aus Wasser und Essig.
- Verwenden Sie einen speziellen Enzymreiniger, um Gerüche zu neutralisieren.
6. Schokoladenflecken
Schokolade kann in die Fasern eindringen und unschöne Flecken hinterlassen:
- Kratzen Sie angetrocknete Schokolade vorsichtig mit einem Löffel ab.
- Behandeln Sie den Fleck mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und Spülmittel.
- Mit einem sauberen Tuch nachtupfen.
7. Blut- und Schweißflecken
Blut sollte niemals mit warmem Wasser entfernt werden, da es gerinnt und tiefer in den Stoff eindringt:
- Verwenden Sie kaltes Wasser und tupfen Sie das Blut vorsichtig ab.
- Behandeln Sie den Fleck mit einer Mischung aus Wasser und Backpulver.
- Lassen Sie es einwirken und tupfen Sie es dann ab.
8. Allgemeine Tipps für eine längere Sauberkeit des Sofas
- Verwenden Sie regelmäßig einen Staubsauger mit Polsteraufsatz.
- Schützen Sie Ihr Sofa mit abnehmbaren Bezügen.
- Lassen Sie Ihr Sofa einmal im Jahr professionell reinigen.
Wann ist eine professionelle Reinigung notwendig?
Wenn Flecken nicht verschwinden oder Gerüche tief in die Polster eindringen, kann eine professionelle Reinigung helfen. Ein Fachmann kann tiefsitzenden Schmutz entfernen, ohne das Gewebe zu schädigen. ReineFix bietet eine professionelle Polsterreinigung in Wien, um Ihr Sofa hygienisch sauber und frisch zu halten.
Fazit
Flecken auf Sofas sind ärgerlich, aber mit den richtigen Techniken gut zu entfernen. Falls Sie unsicher sind oder eine gründliche Reinigung wünschen, hilft ReineFix Ihnen gerne weiter.
Jetzt professionelle Polsterreinigung in Wien buchen!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.