Hausmittel vs. Profi-Reinigung – Was funktioniert wirklich?

Hausmittel Sofa reinigen

Hausmittel vs. Profi-Reinigung: Was funktioniert wirklich?

Ob Rotweinfleck am Sofa oder der hartnäckige Kaffeefleck am Teppich – bei Verschmutzungen greifen viele Österreicher:innen zuerst zu altbewährten Hausmitteln. Doch funktionieren Natron, Essig oder Zitronensäure tatsächlich so zuverlässig, wie viele glauben?

In diesem Beitrag beleuchten wir, wo Hausmittel ihre Grenzen haben, welche Risiken sie bergen und wann es sich wirklich lohnt, eine professionelle Reinigung – wie von ReineFix Wien – in Anspruch zu nehmen.

Beliebte Hausmittel und ihre Grenzen

Hausmittel wirken auf den ersten Blick günstig, verfügbar und natürlich. Besonders häufig werden bei Flecken oder Gerüchen folgende Mittel empfohlen:
  • Natron (Backpulver) – zur Geruchsneutralisation oder gegen Flecken
  • Essig – gegen Kalk, Fett und Gerüche
  • Zitronensaft – als natürliches Bleichmittel
  • Spülmittel oder Gallseife – gegen ölige Flecken
  • Rasierschaum – als Geheimtipp zur Fleckenbehandlung auf Polstern

Aber Vorsicht:

  • Wirksamkeit ist begrenzt – besonders bei tiefsitzendem Schmutz und alten Flecken.
  • Materialschäden drohen – z. B. Ausbleichen durch Zitronensäure oder Aufquellen durch Feuchtigkeit.
  • Verfärbungen – falsche Mischung oder zu langes Einwirken führt zu Schatten und Farbverlust.
  • Geruchsbildung – Essig und Natron hinterlassen oft einen unangenehmen Eigengeruch.

Tipp von ReineFix: Viele unserer Kund:innen kommen erst zu uns, nachdem das Sofa durch Hausmittel schlimmer aussieht als vorher. Mit einer frühen Profibehandlung wären Zeit und Geld gespart gewesen.

Risiken bei DIY-Reinigung

„Selbst ist der Mann“ – klingt gut, aber lohnt sich nicht immer.

Hier typische Fehler bei der Eigenreinigung, die wir in der Praxis immer wieder sehen:

Fehlerart Auswirkungen
Zu viel Wasser Polster beginnt zu riechen, schimmelt
Aggressive Mittel (Essig pur) Material wird porös, Farben bleichen aus
Schrubben mit Bürsten Fasern brechen, Stoff beschädigt
Hausmittel auf Naturstoffen Reaktionen mit Wolle oder Leder

Wann lohnt sich eine professionelle Reinigung?

Professionelle Reinigungsunternehmen wie ReineFix arbeiten mit:

  • Materialgerechten Reinigungsmitteln
  • Spezialgeräten mit Sprühextraktion und Unterdruck
  • Erfahrungswerten zu Fleckenarten und Textilien
  • Schonender Trocknung und Geruchsneutralisation

Eine Profi-Reinigung lohnt sich besonders bei:

  • Hochwertigen oder empfindlichen Stoffen
  • Haushalten mit Kindern, Haustieren oder Allergikern
  • Geruchs- oder Schimmelbildung
  • Matratzen, die tiefenverunreinigt sind
  • Teppichen mit Laufspuren oder eingetretenem Schmutz

Beispiele aus der Praxis

Fall 1: Sofa mit Rotweinfleck – DIY mit Essig
➤ Kunde behandelte den Fleck mit Essigwasser. Ergebnis: Der Fleck vergrößerte sich, Stoff wurde heller.
Nach unserer Reinigung war der Fleck weg – aber die Aufhellung blieb sichtbar.

Fall 2: Teppich im Kinderzimmer – Babyöl verschüttet
➤ Versuche mit Spülmittel brachten nur Verfärbung.
ReineFix konnte mit fettlösender Speziallösung und Trockenschaum das Problem restlos beheben.

Fall 3: Matratze mit Schweiß- und Urinflecken
➤ Hausmittel überdeckten nur Geruch.
Durch Tiefenreinigung mit Enzymtechnik wurde die Matratze hygienisch rein.

Fazit: Die richtige Mischung macht’s

Hausmittel haben ihre Berechtigung – etwa für leichte, oberflächliche Flecken. Aber bei allem, was tiefer sitzt oder teuer war, empfehlen wir: Lieber einmal professionell reinigen lassen als hinterher ärgern.

Sie sind unsicher, ob Hausmittel reichen oder ob Ihr Sofa lieber vom Profi behandelt werden soll?

Dann lassen Sie uns drüberschauen – wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich!

FAQ – Häufige Fragen

Nein, aber sie wirken nur oberflächlich. Bei empfindlichen Materialien kann es zu Schäden kommen.

Sofort! Je früher, desto größer die Chance, dass nichts zurückbleibt.

Abhängig von Größe, Material und Verschmutzung. Hier finden Sie unsere Preise.